Neues Seminar: Glücklich und selbstbestimmt werden
Eintägiges Aufstellungsseminar im Herzen Hamburgs am 5. November 2022

Warum nicht einfach mal in sich selbst investieren?
Unser Tagesseminar mit dem Titel „Glücklich und selbstbestimmt werden“ findet am Samstag den 5. November 2022 statt.
Wir (Sabine Happe und Ute Hachmann) arbeiten mit Ihnen an diesem Tag in unserer Coachingpraxis in der Hamburger Innenstadt. Im Seminarpaket enthalten ist für Klienten mit eigenem Anliegen ein individuelles Vorgespräch in der Woche vor dem Seminar. Weitere Details finden Sie ebenfalls unter der Überschrift „Wissenswerte Einzelheiten“.
Wir sind erfahrene Coaches, und wir freuen uns, Sie in dieser Arbeit begleiten zu dürfen und einen vertrauensvollen Rahmen dafür zu bieten. Wir sind spezialisiert auf Veränderungsprozesse und laden Sie ein, über unsere beiden Websites mehr über unsere jeweilige Vita und spezifischen Schwerpunkte zu erfahren: Sabine Happe und Ute Hachmann.
Für wen ist das nützlich?
Es gibt Themen, die uns Menschen sehr umtreiben können, bei denen wir aber nicht ohne Weiteres zur Lösung kommen. Oft handelt es sich um berufliche oder private Konflikte, Entscheidungsprobleme oder ein „Nicht-Vorankommen“, das uns wieder und wieder beschäftigt. Gerade dann ist die Aufstellungsarbeit sehr wertvoll, da sie so anschaulich ist: Die einzelnen Personen bzw. Aspekte können im Raum betrachtet und ergründet werden, es können neue Blickwinkel eingenommen werden, und es ist möglich, den Lösungsprozess vor den eigenen Augen mitzuerleben.
Wenn Menschen erfolglos ein Problem zu lösen versuchen, kann es daran liegen, dass der Ansatz für die Lösung im Verborgenen liegt – z.B. im Unbewussten oder außerhalb der eigenen Person. Aufstellungsarbeit schafft es, der Komplexität des Anliegens gerecht zu werden. Die Methode ist themenoffen, sie wirkt auf mehreren Ebenen, kristallisiert das Wesentliche heraus und wirkt oft noch Wochen über die tatsächliche Aufstellung hinaus!
Kann man mein Thema aufstellen?
Typische Anliegen, an denen Sie sich etwas orientieren können, sind:
- Konflikte in Beziehungen
- Konflikte im Beruf
- Wunsch nach Orientierung
- Gewinnen von mehr Klarheit
- Bremsen lösen und durchstarten
- Selbstbewusstsein aufbauen
- Entscheidungsfindung
- Zielfindung
- Auflösen von Blockaden
- Wege in die Selbstbestimmtheit
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und Ihr Anliegen zu umreißen. Mit Sicherheit lässt es sich aufstellen. Wir klären dann gemeinsam mit Ihnen, ob wir die passenden Aufsteller für Sie sind.
„Ich habe vorher gedacht, dass ich mein Thema doch nicht einfach vor fremden Leuten ausbreiten kann.“
Ich habe mich anfangs richtig gehend geschämt, als ich begann, mein Thema darzustellen. Ich war sehr damit beschäftigt, was die anderen jetzt wohl denken. Und auch damit, dass ich mein Thema im Vergleich zu den großen Problemen auf der Welt immer so klein und unbedeutend finde. Die beiden Aufstellungs-Leiterinnen Ute und Sabine haben mich aber unheimlich gut unterstützt. Und ich habe gemerkt, dass das Aufstellen eine tolle Erfahrung ist. Das ist ja so eine Art Gemeinschaftsarbeit. Ganz bis dahin mir unbekannte Leute haben dabei mitgeholfen, mein Thema zu lösen. Sowas kenne ich sonst nicht. Das fand ich sehr schön, und das hat mir wahnsinnig gut gefallen. Das ist ja fast wie ein zusätzliches „sparkle“, was man ganz nebenbei bekommt, diese schöne Gemeinschafts-Erfahrung. Das ist doch heute sehr selten geworden. Jedenfalls fand ich auch gut, dass ich selbst entscheiden konnte, was ich vor der Gruppe erzähle und was nicht. Ich hatte mir gewünscht, es kurz zu halten, aber der Gruppe schon so in etwa mein Thema zu erklären. Das hat wahrscheinlich so 5 Minuten gedauert. Die Aufstellende vor mir hat verdeckt aufgestellt, das ist ja auch spannend, dass das geht. In der Aufstellung habe ich auch schon ganz schön was mitgenommen – spannend. Ich wurde ausgerechnet als Stellvertreter ausgesucht für „Mut“ – interessant!
Ich fand das übrigens ganz ok, dass die Gruppe bei meiner Aufstellung ein bisschen was wusste. Jedenfalls bin ich sehr froh, dass ich mich getraut habe aufzustellen. Ich bin gespannt, was die nächsten Wochen passiert. Ich habe ein sehr gutes Gefühl.
Was hat es mit dieser Methode auf sich?
Menschen bewegen sich sowohl privat (Beziehungen, Familien) als auch beruflich (Organisationen) in Systemen und sind über familiäre oder organisationale Beziehungen miteinander verbunden. Systeme funktionieren nach gewissen Grundordnungen. Dies hat der Psychoanalytiker und Begründer der heutige Aufstellungsarbeit Bert Hellinger entdeckt, dadurch dass sich diese Ordnungen in seiner Arbeit immer wieder zeigten.
Wenn Konflikte entstehen, gleich welcher Art, dann können wir davon ausgehen, dass diese Grundordnungen in irgendeiner Weise „durcheinandergeraten“ sind. Bert Hellinger sagte dazu „Es gibt eine Verstrickung“.
Verstrickungen können sich sowohl im Kontakt mit anderen Menschen zeigen als auch z.B. zwischen verschiedenen Persönlichkeitsanteilen, frei nach dem Motto „zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust“.
Aufstellungsarbeit ist eine recht offene Methode, mit der sich viele, sehr unterschiedliche Anliegen bearbeiten lassen – wichtig ist lediglich, dass es sich um Elemente, Aspekte, Themen oder Menschen handelt, zwischen denen eine wie auch immer geartete Beziehung besteht. Es kommen sogar Menschen in die Aufstellung, die sich, ihre Rolle und ihre Vision aufstellen und gespannt partizipieren an dem, was sich an Neuem und Überraschendem zeigt.
Aufstellungsarbeit macht sich die sogenannte Resonanzfähigkeit zunutze, die in jedem Menschen von Natur aus angelegt ist. Das bedeutet, der Mensch ist in der Lage, sich intuitiv in die Thematik eines Gegenübers und in die betreffenden Wirkzusammenhänge hineinzubegeben. Viele Menschen kennen dieses Phänomen bereits durch wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema „Spiegelneurone“. Inzwischen gibt es auch explizit zur Aufstellungsarbeit wissenschaftlich fundierte Studien wie die Heidelberger Studie, die das Resonanzphänomen und die Wirksamkeit der Methode untermauert.
Ablauf
Sie haben bei uns folgende Möglichkeiten:
- Sie arbeiten zunächst im 1:1 Coaching Ihr Anliegen heraus
- Sie kommen direkt in das Vorgespräch und danach in das Tagesseminar
- Sie lassen sich im Anschluss an das Tagesseminar nach Bedarf in einem Transfercoaching begleiten
Wir besprechen telefonisch mit dem Teilnehmer das Anliegen, das aufgestellt werden soll und auch einige Details sowie besondere Wünsche.
1) Präsentieren des Anliegens
Unter Anleitung arbeiten Klienten und Aufstellungsleitung in Form eines kurzen prägnanten Satzes das Anliegen heraus und bereiten so den Aufstellungsprozess und die Gruppe vor. Dabei entscheidet der Klient spätestens jetzt, wie weit die Aufstellung diskret ("verdeckt aufstellen") oder unter Nennung relevanter Informationen stattfinden soll. Danach wählt der Klient aus der Gruppe geeignete Stellvertreter aus, um das Thema im Raum abzubilden. Nach diesem Schritt begibt sich der Klient in die teilnehmende Position und bleibt im engen Kontakt mit der Aufstellungsleitung.
2) Zur Lösung finden
Aufgrund des Resonanzphänomens begreifen die Stellvertreter intuitiv, was in ihnen und im Kontakt mit anderen im gestellten System wirksam ist. Dadurch, dass die Stellvertreter verbalisieren, was auf ihrer Position wirksam ist, können Leitung und Klient tiefer die Dimensionen der Problematik ergründen. Zwischen den beteiligten Stellvertretern entsteht eine Dynamik, da auf Gesagtes und Empfundenes reagiert wird. Dadurch zeigen sich im Verlauf Ansatzpunkte für die Lösung. Das Lösungsbild ist gefunden, wenn das System zur Ruhe kommt.
3) Rolle der Aufstellungsleitung
Die Aufstellungsleitung hat im gesamten Aufstellungsprozess eine lenkende Funktion, mit dem Blick auf den Klienten und sein Anliegen.
4) Begleitet werden
Unter Umständen kommen Sie über Ihre Aufstellung mit Themen in Kontakt, mit denen Sie nicht alleine gelassen werden möchten. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich im Nachgang zu Ihrer Aufstellung durch ein Transfercoaching begleiten lassen.
Übersicht über die wissenswerten Einzelheiten zum Seminar:
# Seminartag:
Tagesseminar: Samstag, 5.11.2022
Wir arbeiten an dem Tag von 09:30 bis ca. 18:00 Uhr, Eintreffen ab 09:15 Uhr.
Wir achten auf regelmäßige Pausen, in denen für Getränke und Snacks gesorgt ist.
# Ort:
Veranstaltungsort ist unsere Coachin-Praxis in der Hamburger Innenstadt:
Kaiser-Wilhelm-Straße 89, 20355 Hamburg (Nähe Laeiszhalle)
Wir bitten Sie darum, dicke Socken oder Hausschuhe mitzubringen.
# Rahmen:
Das Tagesseminar ist auf 6 Aufstellungen ausgelegt, 3 am Vormittag, 3 am Nachmittag.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 begrenzt (Aufstellende, Begleitung, reine Stellvertreter).
Für Aufstellende gilt: In der Woche vor dem Aufstellungstermin besprechen wir telefonisch mit dem Teilnehmer das Anliegen, das aufgestellt werden soll und einige Details sowie besondere Wünsche.
# Vertrauensvertrag:
Da es sich bei den Anliegen um sehr vertrauliche Themen handelt, gehen wir davon aus, dass alle Teilnehmer auf die Ethik der Verschwiegenheit und Anonymität achten. Für uns als Leitung der Aufstellung und der Arbeit mit Menschen gilt generell die Schweigepflicht. Unsere Haltung ist grundsätzlich wertschätzend und bewertungsfrei. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass Sie uns eventuelle psychische Erkrankungen mitteilen und wir darüber ins Gespräch kommen, ob und wann die Aufstellung für Sie in Frage kommt.
# Preise:
250 € + Mwst. - incl. telefonisches Vorgespräch für Teilnehmer mit eigenem Anliegen
Begleitpersonen für Klienten mit einem Anliegen nehmen kostenlos teil
50 € incl. Mwst. für reine Stellvertreter
Alle, die vor einer eigenen Aufstellung einmal zum Schnuppern kommen wollen, dürfen kostenlos teilnehmen
# Anmeldung:
Bitte schreiben Sie mir bei Interesse eine e-mail unter post@hachmann-coaching.de (zum Kontaktformular). Ich setze mich daraufhin mit Ihnen in Verbindung. Die Teilnahme ist dann gesichert, wenn der entsprechende Teilnahmebetrag auf unserem Konto eingegangen ist, dessen Nummer Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung finden werden.
Kontakt:
# Das Leitungsteam:
Sabine Happe
beratung@sabinehappe.de
www.sabinehappe.de
Ute Hachmann
Kontakt